Aktuelles ...
Unter dieser Rubrik finden Sie die aus unserer Sicht für IGV-Mitglieder und auch alle anderen Anwohner von Venekoten relevanten und interessanten Termine, Hinweise, Infos, Links und News sowie Berichte von Aktivitäten der IGV. Weiteres Material befindet sich im „Mitglieder-Bereich“.
IGV-Termine und mehr ...
Infos, Berichte, Downloads & News
IGV-
Veranstaltungs-
&
Terminkalender
Notfall-Rufnummern
IGV-Stammtische
Der nächste Stammtisch
findet am 01.09.2022
ab 18.00 Uhr
in der Venekotenstube statt.
„Unsere“ Smartphone App ...
Da die IGV sich (aus guten Gründen – siehe hier) nicht an Sozialen Netzwerken wie „Facebook“, „Instagram“ etc. beteiligen möchte, haben wir eine Möglichkeit gesucht und gefunden, um den IGV-Mitgliedern und auch den sonstigen am Verein Interessierten kurze aktuelle Infos als sog. „Push-Nachrichten“ direkt aufs Smartphone senden zu können (z.B. Ort und Termin unseres nächsten Stammtisches / Einladungen zu Feiern / Hinweis auf einen neuen Newsletter / Daten der jährlichen Nikolaus-Feier / wichtige Vorstands-Mitteilungen etc.). Alle weiteren Informationen dazu sowie eine Anleitung siehe hier ...
Nachbarschaftliche Links
Venekoten-Downloads
!!! Hohe Waldbrandgefahr !!!
Meteorologen und Behörden warnen in dieser Zeit der starken Hitze und extremen Trockenheit vor einer hohen Waldbrandgefahr in unserer Region – auch in und um Venekoten!
Schon der kleinste Funke kann ausreichen, das trockene Gras, Gebüsch und/oder Bäume bzw. das Unterholz in Flammen aufgehen zu lassen! Grillen, offenes Feuer, weggeworfene glimmende Zigaretten sowie selbst harmlos auf Gras geparkte heiße Autos können ein Flammen-Inferno auslösen!
Nächster IGV-Stammtisch ...
Der nächste monatliche Stammtisch der IGV findet am Do., 01. September 2022, ab 18.00 Uhr in der Venekotenstube statt.
Alle Anwohner(innen) von Venekoten sind herzlich eingeladen!
Informationen zum Thema Grundsteuer / Bodenrichtwerte in Venekoten ...
Beitrag von Vereinsmitglied Matthias Dumpf
Bei mehreren Gesprächen mit Bewohnern von Venekoten kam immer wieder die Frage auf, wie es zu dem Bodenrichtwert von 195,- € einheitlich für alle Grundstücke in Venekoten kam bzw. wie und wer diese Werte berechnet / festgesetzt haben / hat. Wie wir alle wissen, setzten sich die meisten Grundstücke in Venekoten aus zwei, mit Garage aus drei Parzellen zusammen – dem Grundstück, auf dem das Haus steht, dem Grundstück (ehemalige Zwischen-Grundstücke der Gemeinde), welches die meisten von uns als nicht bebaubares Gartenland erworben haben sowie (falls vorhanden) das Garagen-Grundstück.
Ich bin der Meinung, dass es für jedes der drei Grundstücke unterschiedliche Bodenrichtwerte geben müsste – leider ist dem nicht so ... WEITERLESEN im Mitgliederbereich (siehe HIER) ...
Sperrmüll in Venekoten ...
Leider kommt es immer wieder vor, dass Einwohner(innen) von Venekoten nicht angemeldeten Sperrmüll zur Entsorgung am Ende der Stichwege abstellen. Hinzu kommt, dass immer wieder Müll, der nicht unter die Sperrmüll-Definition fällt, herausgestellt wird.
In beiden Fällen wird dieser Müll von dem Entsorgungsunternehmen nicht mitgenommen und verschandelt dann z.T. mehrere Wochen das Gesamtbild von Venekoten! Zum Glück gibt es Einwohner(innen), die dann diesen Müll privat entsorgen. Hierfür an dieser Stelle unseren Dank!
Bitte melden Sie Ihren Sperrmüll bei der Firma Gerke an (kostenlose Service-Nr.: 0800 - 0041372 oder Telefon 02162 - 376-400)! Dort können Sie auch erfragen, ob die Dinge, die Sie entsorgen möchten, als Sperrmüll gelten.
Neue Geschäftsstelle der IGV ...
Bedauerlicherweise konnte Anke Valjak die Geschäftsstelle doch nicht übernehmen. Wir freuen uns sehr, dass Beate Frieling sich spontan bereit erklärt hat, ab sofort die Arbeiten der Geschäftsstelle auszuführen. Die Adresse der Geschäftsstelle lautet: Kapellenbruch 210, 41372 Niederkrüchten, Tel. 02163 - 97 87 403. Die neue E-Mail-Adresse bleibt: info@ig-venekotensee.de.
Neuer Vorstand in der IGV ...
Auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der IGV am 9. April 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt (siehe rechts).
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Mitglieder-Bereich (siehe HIER).
Installation eines Pavillons bzw. Schirms ...
Die Gemeindeverwaltung Niederkrüchten hatte uns angeboten, einen „Schirm“ im Bereich des Dorfplatzes Kapellenbruch / Ecke Venekotenweg zu installieren. Dieser stand am Lindbruch in Niederkrüchten; aufgrund einer Neugestaltung des Platzes wurde er dort demontiert. Dieser Schirm kann als geschützter Treffpunkt für Jung und Alt genutzt werden – auch bei Regen wäre nun ein Unterstellen möglich.
Nun haben die vorbereitenden Bauarbeiten begonnen: Der Schirm wird rechts neben dem Dorfplatz aufgestellt (in den Kapellenbruch hinein); der Platz erhält derzeit einen entsprechenden Untergrund.
Die Verwaltung hatte uns auch angeboten, die Restfläche mit Blühpflanzen neu anzulegen; hierfür müssten sich Personen in Venekoten finden, die die Pflege des Bereiches übernehmen. Diese Entscheidung muss der im März 2022 neu zu wählende Vorstand treffen, da wir hier über das Frühjahr / den Sommer 2022 sprechen.
Wasserschildkröten
jetzt auch im Venekotensee ...
Bisher konnte man sie (bei gutem Wetter und mit ein bißchen Glück) in der Mitte eines kleinen „Frosch- und Seerosen-Tümpels“ links von der Schwalm auf dem Weg Richtung Holland beobachten – jetzt wurden sie auch beim Sonnen am Ufer des Venekotensees gesichtet (Foto rechts; Vergrößerung Foto links). Wir danken Frau Harmßen für ihren Smartphone-Schnappschuss!
Neues „Mobiliar“ am Venekotensee ...
Am Donnerstag, 25. März 2021, war es plötzlich da – das neue „Mobiliar“ am Venekotensee: Eine Bank wurde ausgetauscht; neu aufgestellt wurden vier zusätzliche Bänke sowie zwei Tisch-Bank-Kombinationen ... Ihr Vorstand der IGV
„Stimmung am Venekotensee“
(Foto-Beitrag von IGV-Vereinsmitglied Rita Hubbes)
Wir bedanken uns bei Frau Hubbes für die Übersendung dieses stimmungsvollen See-Bildes (zum Vergrößern bitte auf das Bild rechts klicken ...).
Die Dunkle Erdhummel, laut brummend zeitig im Jahr unterwegs
(Beitrag eines IGV-Vereinsmitglieds)
Auf der Suche nach Nahrung und einem passenden Ort für ihr Erdnest unterwegs - können wir sie jetzt schon beobachten. Sie wendet eine andere Art von Pollensammeln an; das hat mit der Hochfrequenz ihres Flügelschlags zu tun. Warum sie eine wichtige Rolle bei der Nahrungsmittelproduktion spielt ... HIER weiterlesen!
Nächtliche Fluggeräusche über dem Niederrhein
(Beitrag eines IGV-Vereinsmitglieds)
Wer hat sich noch nicht in Venekoten über untypische Flugbewegungen und nächtliche Geräusche am Nachthimmel gewundert? Sie tauchen immer wieder von Zeit zu Zeit auf. Ein Artikel in der „Rheinischen Post“ in der Ausgabe vom 18. Februar 2021 mit der Überschrift „Wenn die US-Airforce über Gladbach tankt“ hat Licht ins Dunkel ... HIER weiterlesen!
Ein echter Glücksfall für Natur und Garten: Marienkäfer
(neuer Beitrag eines IGV-Vereinsmitglieds)
Ein kleiner Held in der Tierwelt. Für den Erhalt in unserer Natur hat jede einzelne Art eine Aufgabe und somit eine wichtige Bedeutung für das gesamte Ökosystem. Die Größe spielt dabei nicht immer eine Rolle ... HIER weiterlesen!
Eine nicht ganz ungefährliche Verbindungs-Straße ...
Auf der „Nasse Straße“ von Overhetfeld nach Venekoten ist offiziell eine Geschwindigkeit von 100 km erlaubt – und so mancher nutzt diese Möglichkeit (nach der ermüdend langsamen „30er Zone“ in Overhetfeld bzw. Venekoten) auch voll aus und gibt mal so richtig Gas ...
Oft ist es dann „nur“ die Schrecksekunde, die zu einem „spontanen“ Ausweichmanöver führt, wenn urplötzlich ein Reh, Hase, Wildschwein oder Fuchs vor dem Auto auftaucht – und in den meisten Fällen kommt man auch mit einem Schrecken davon.
Doch die „Nasse Straße“ ist eng, kurvig und nicht überall übersichtlich: Bei Regen und/oder Gegenverkehr (z.B. der Bus) landet man auch schon mal im Graben – im günstigsten Fall „nur“ Blechschaden …
Kaum jemand bemerkt oder beachtet die Wildwechsel-Warnschilder, die am oberen und unteren Ende der „Nasse Straße“ platziert sind. Unsere Bitte: Nutzen Sie die Möglichkeit von 100 km nicht aus und fahren Sie gerade hier besonders vorsichtig – in Ihrem eigenen Interesse: In diesem Jahr (Februar) lag bereits ein Auto im Graben!
Und übrigens: Ganz Venekoten ist eine „30er Zone“ – auch hier gibt es unübersichtliche Ecken, und auch hier gab es in diesem Februar schon einen schweren Unfall …
In eigener Sache: Angebote der IGV für Venekotenerinnen und Venekotener
Und übrigens:
IGV-Mitglieder haben (nach entsprechendem Antrag) unbegrenzten Zugang zu weiteren Informationen und interessanten Artikeln
in unserem geschützten Mitglieder-Bereich und erhalten etwa monatlich einen aktuellen Newsletter des IGV-Vorstands
mit aktuellen Hintergrund-Informationen zu Venekoten.
Beiträge von IGV-Vereinsmitgliedern
(zu den entsprechenden Seiten bitte auf die Grafiken klicken)
Unser Angebot: IGV-Infos direkt auf Ihr Smartphone ...
Da die IGV sich (aus guten Gründen - siehe hier) nicht an Sozialen Netzwerken wie „Facebook“, „Instagram“ etc. beteiligen möchte, haben wir eine Möglichkeit gesucht und gefunden, um den IGV-Mitgliedern und sonstigen am Verein Interessierten kurze aktuelle Infos als sog. „Push-Nachrichten“ direkt aufs Smartphone senden zu können (z.B. Ort und Termin unseres nächsten Stammtisches / Einladungen zu Feiern / Hinweis auf einen neuen Newsletter / Daten der jährlichen Nikolaus-Feier / wichtige Vorstands-Mitteilungen etc.). Alle weiteren Informationen dazu sowie eine Anleitung siehe hier ...
Spendenaufruf
zum Erhalt unserer Stichwegpfosten
Als unsere Siedlung vor gut 50 Jahren angelegt wurde, stellten die Hausbesitzer fest, dass ortsfremde Besucher(innen) oft größere Schwierigkeiten hatten, zum richtigen Haus zu finden. Die damalige Ferienheim-Gesellschaft entschloss sich deshalb, ein „Wegweiser-System“ zu installieren: Vor jedem Stichweg wurde ein Pfosten inkl. einer Tafel mit der Stichwegnummer und den Hausnummern der dort befindlichen Häuser aufgestellt.
Viele dieser Pfosten sind nun nach der langen Zeit von inzwischen mehr als 50 Jahren in einem fortschreitenden Zustand des Verfalls. Seit Jahren versucht die IGV, diese „Wahrzeichen von Venekoten“ zu erhalten - dies erweist sich als ausgesprochen teuer, sodass die vorhandenen Ersparnisse und aktuellen Einnahmen der IGV dafür nun nicht mehr ausreichen.
Deshalb wenden wir uns heute an alle Anwohner(innen) von Venekoten mit der Bitte um Ihre finanzielle Unterstützung: Ihre Spende kommt ausschließlich den Stichwegpfosten zugute! Bitte helfen Sie uns, unsere „Venekoten-Wahrzeichen“ zu erhalten und zu schützen! Jeder Euro zählt – entweder für die Restaurierung weiterer Stichwegpfosten oder dem Erhalt der bereits restaurierten Stichwegpfosten. Gerne können Sie auch gezielt für Ihren „eigenen“ Stichwegpfosten spenden - hierzu reicht eine Benennung in der Überweisung. Vielen Dank für Ihr Interesse und ggf. für Ihre Unterstützung bei der Erhaltung unserer einzigartigen „Wegebezeichnung“ in Venekoten!Weitere Informationen legen wir in Schriftform in die Briefkästen aller Venekotener;
Sie können unser Schreiben auch als pdf-Datei herunterladen (dazu bitte rechts auf die Grafik klicken).
Unsere Bankverbindung:
Interessengemeinschaft Venekotensee (IGV)
Commerzbank Niederkrüchten - IBAN DE43 3104 0015 0575 5111 00 - BIC COBADEFFXXXXXX
Ein Hinweis: Da wir kein gemeinnütziger Verein sind, können wir Ihnen leider keine Spendenquittung ausstellen - dennoch hoffen wir sehr auf Ihre Unterstützung! Ihr Vorstand der IGV
Ihre Nachbarn / Freunde sind noch keine Mitglieder der IGV?
Empfehlen Sie uns weiter,
und wir bedanken uns bei Ihnen
mit einer der
nebenstehenden „Prämien“:
Alle für Ihre persönliche Mitglieder-Werbung notwendigen Unterlagen können Sie im pdf-Format zum Ausdrucken herunterladen:
Bitte übermitteln Sie den vom neuen Mitglied unterschriebenen „Mitglieds-Antrag“ sowie Ihr ausgefülltes „Werbe-Aktions-Blatt“ an die IGV-Geschäftsstelle (Kapellenbruch 179), und Sie erhalten umgehend Ihre gewählte „Prämie“.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe!
Ihr Vorstand der IGV